Der Zahlungsabwickler hob am Dienstag seine Gesamtjahresziele an. Er rechnet nun mit einem Gewinn zwischen 5,15 und 5,30 statt 4,95 bis 5,10 Dollar je Aktie. Im abgelaufenen Quartal verhalf die ungebrochene Kauflaune der Verbraucher PayPal zu einem Umsatzplus von fünf Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar. Der Gewinn stieg um fast 18 Prozent auf 1,40 Dollar je Aktie.
Der Konzern konzentriert sich seit einiger Zeit auf margenstarke Geschäftsbereiche wie Venmo. Diese Sparte verbuchte im Berichtszeitraum ein Umsatzplus von 20 Prozent. Das Wachstum des Transaktionsvolumens war so stark wie zuletzt vor drei Jahren.
PayPal-Aktien fielen im vorbörslichen Geschäft der Wall Street dennoch um 4,5 Prozent. Anleger reagierten enttäuscht auf den Ausblick für das laufende Quartal. Der angepeilte Gewinn liegt mit 1,18 bis 1,22 Dollar je Aktie im Rahmen der Markterwartungen.
(Reuters)