Durchschnittlich lag die geschätzte vermögensgewichtete Rendite auf den Anlagen von Schweizer Pensionskassen bei 2 Prozent, wie dem aktuellsten Swisscanto-Pensionskassenmonitor zu entnehmen ist. Auch seit Anfang liege die Rendite nach dem volatilen ersten Halbjahr in etwa auf diesem Niveau.

Im dritten Quartal hätten sich die Marktbedingungen deutlich verbessert, heisst es weiter. Die im Vorquartal aufflammenden Sorgen rund um eine Handelskrise mit Rezession und Inflation hätten sich verflüchtigt. Und der Effekt der neuen Importzölle in den USA habe sich nur moderat auf die globalen Portfolios ausgewirkt.

Alle Kategorien im Plus

Zum positiven Ergebnis haben laut den Angaben alle Anlageklassen beigetragen. Die schwächste Performance erzielte mit 0 Prozent die Anlageklasse «Obligationen Welt hedged in CHF». Auch die anderen Obligationenklassen hätten im Vergleich zu anderen Anlagen weniger zur Performance beigetragen.

Die grössten Renditebeiträge lieferten derweil die Anlageklassen Aktien Welt mit 7,8 Prozent sowie Rohstoffe mit 3,5 Prozent.

Deckungsgrade steigen

Die geschätzten Deckungsgrade verbesserten sich in der Folge und haben gemäss Swisscanto das Niveau von Anfang Jahr übertroffen. Der geschätzte Deckungsgrad der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen sei im Schnitt auf 117,5 Prozent gestiegen.

Für die öffentlich-rechtlichen Kassen mit Vollkapitalisierung habe ein Deckungsgrad von 111,9 Prozent resultiert, für die öffentlich-rechtlichen Kassen mit Teilkapitalisierung eine von 90 Prozent.

(AWP)