Die Postfinance verfügt über 1,35 Millionen Stimmproben, um ihre Kunden zu identifizieren. Das ist mehr als der Hälfte ihrer Kunden, wie "Le Matin Dimanche" schreibt. Mia Gujer, Sprecherin der Organisation Digitale Gesellschaft, sagte: "Ein Stimmabdruck ist mit einem Fingerabdruck vergleichbar. Er enthüllt mehr Informationen, als wir vermuten. Dadurch ist es möglich, eine Person auch in anderen Zusammenhängen zu überwachen."

Postfinance entgegnet der Kritik, dass externe Experten die Spracherkennung vor ihrer Einführung überprüft hätten. "Bis heute ist uns kein Fall bekannt, in dem sie verändert oder verfälscht wurde."

(AWP)