Besonders stark war der Anstieg gemäss dem Zürcher Wohneigentumsindex (ZWEX) der Zürcher Kantonalbank (ZKB) in den Agglomerationsgemeinden.

Konkret stieg der ZWEX im gesamten Kanton Zürich im Schnitt um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 5,9 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal. Im Vergleich zum Startquartal 2024 sind insbesondere die Preise in den Agglomerationsgemeinden gestiegen. Hier registrierte die ZKB ein Plus von satten 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

«Die veränderte Zinslandschaft sorgte dafür, dass sich Eigenheiminteressierte wieder auf die Suche begaben und des Öfteren fündig wurden», heisst es dazu im Bericht, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Abzulesen sei dies auch daran, dass die Reservationszahlungen bis zum ersten Quartal 2025 kräftig zugenommen hätten, während der Anteil der Rücktritte stabil geblieben sei.

Und auch die aktuellen US-Zoll-Turbulenzen seien kaum ein Grund zur Zurückhaltung. Gemäss ZKB zeigen die Erfahrungen aus der Pandemie, dass sich potenzielle Käufer aufgrund zunehmender konjunkturellen Unsicherheiten in Bezug auf Investitionen in Immobilien nicht zurückhalten. Vielmehr dürfte die Aussicht auf tiefe oder sogar noch tiefere Zinsen die Eigenheimnachfrage stützen, schreiben die Immobilien-Experten der Bank.

(AWP)