In den Filtertrommeln der Kühlwasser-Pumpstationen seien zahlreiche Quallen festgestellt worden, teilte Électricité de France (EDF) am Montag mit. Dies sei so nicht vorhersehbar gewesen. Drei Reaktoren seien am späten Sonntagabend aus Sicherheitsgründen automatisch heruntergefahren worden, ein vierter dann am Montagmorgen.

Da die beiden verbleibenden Reaktoren wegen geplanter Wartungsarbeiten bereits abgeschaltet seien, stehe das gesamte AKW nun vorübergehend still. Technische Teams seien im Einsatz. Der Vorfall habe die Sicherheit der Anlage, des Personals und der Umwelt nicht beeinträchtigt.

Der Ort Gravelines liegt rund 20 Kilometer östlich von Calais. Das Kraftwerk mit seinen sechs Druckwasserreaktoren ist eines der grössten Frankreichs und wird mit Wasser aus einem mit der Nordsee verbundenen Kanal gekühlt. In der Nordsee sind mehrere Quallenarten heimisch. Im Sommer werden sie bei höheren Wassertemperaturen oft in Küstennähe gesichtet.

Im Süden Frankreichs werden wegen der in dieser Woche erwarteten Hitzewelle mehrere Atomkraftwerke voraussichtlich nur mit reduzierter Kapazität laufen können, weil die Temperatur in den für Kühlwasser genutzten Flüssen steigt. Zugleich wird mit einem erhöhten Strombedarf gerechnet.

(Reuters)