Der Ausblick für das neue Rating sei nun stabil, teilte die europäische Agentur am Freitagabend mit.

Zur Begründung verwies Scope auf die dauerhaft hohen Haushaltsdefizite, die steigende Zinslast und die Erosion der Gewaltenteilung durch die Machtkonzentration in der Exekutive unter Präsident Donald Trump, die die Berechenbarkeit der US-Politik mindere.

Die Agentur erwartet, dass die Staatsschuldenquote bis 2030 auf 140 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen wird. Scope hatte Anfang Oktober nach dem «Shutdown» der Regierung vor einer Herabstufung gewarnt.

(Reuters)