Die Aktien von Belimo legen am Donnerstag Vormittag 1,21 Prozent auf 796,0 Franken zu. Der Swiss Performance Index (SPI) gewinnt im gleichen Zeitraum 0,22 Prozent hinzu. Seit Jahresbeginn sind die Valoren des in Hinwil ansässigen Automationsspezialisten 31,2 Prozent und im 52-Wochen-Vergleich sogar um 80,1 Prozent nach oben geklettert.

Nun rechnet die Research Boutique Kepler Cheuvreux mit weiteren Kursgewinne und hebt ihr Kursziel für Belimo deutlich auf 1000 von 750 Franken an - ein Aufwärspotential von 33,3 Prozent - und bestätigt ihre Kauf-Empfehlung. Laut Marktbeobachtern ist dies das erste vierstellige Kursziel für Belimo. Der Analysten-Konsens zeigt ein durchschnittliches Kursziel für die nächsten zwölf Monate von 751,4 Franken. Fünf Analysten bewerten den Titel mit «Buy», vier mit «Hold» und zwei mit «Sell».

34 Prozent jährliches Wachstum bis 2030

Der bei Kepler Cheuvreux zuständige Analyst begründet die Anhebung, mit der starken Nachfrage aus dem boomenden Datacenter-Markt, die noch nicht vollständig im Kurs eingepreist sei. Das auf Raumklima- und Gebäudetechnik spezialisierte Unternehmen profitiere von einer rasant steigenden Nachfrage nach intelligenten, effizienten Kühlsystemen, insbesondere getrieben durch Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Im Hochleistungssegment der Flüssigkeitskühlung sei Belimo nahezu marktbeherrschend, schreibt der Analyst.

Für das Datacenter-Geschäft rechne er für 2025 bis 2030 mit einem jährlichen Wachstum von 34 Prozent und deutlichen Margensteigerungen. Seine Gewinnschätzungen für die Jahre 2026 und 2027 erhöht der Experte um 5 bis 6 Prozent angehoben. 

Nach Quartalszahlen: Prognosen nach oben korrigiert

Im ersten Quartal 2025 ist Belimo zweistellig gewachsen. Dank einer überraschend guten Entwicklung in allen Marktregionen hat das Unternehmen seine Prognosen für das laufende Jahr erhöht. Besonders in Amerika konnte Belimo zulegen. Die Region habe von einem günstigen Marktumfeld profitiert. Gestützt hätten hier die erfolgreiche Kommerzialisierung von Kühllösungen für Rechenzentren der nächsten Generation.

Als Partner von Chipdesignern habe man substanziell Marktanteile bei anspruchsvollen High-End-Anwendungen in Rechenzentren gewonnen. Belimo geht davon aus, dass diese Dynamik fürs laufende Geschäftsjahr anhalten und dass auch in traditionellen HLK-Bereichen die Nachfrage solid bleiben wird.

Am 21. Juli legt Belimo seinen Halbjahresbericht vor.

(cash/AWP)