Den Aktien von Galderma ist am Montagmorgen die Luft nach anfänglichen Kursgewinnen ausgegangen. Sie fallen um 0,2 Prozent auf 139,70 Franken. Gestartet waren sie mit einem Plus von 1,4 Prozent, das sie auf den Stand von 141,90 Franken hievte. Sie waren schon in den zurückliegenden Tagen wieder stärker gefragt, nachdem sie seit dem Rekordstand bei 148,30 Franken von Anfang September unter Druck geraten waren.
Dass der anfängliche Schwung schon wieder verpufft, kann durch Gewinnmitnahmen erklärt werden. Die Valoren sind auf Jahressicht um 39 Prozent geklettert und jüngst den höchsten Notierungen wieder nahe gekommen. Generell ist die Stimmung um den Dermatologiekonzern aber gut. Am Montagmorgen hat sie sich sogar weiter verbessert.
Die Bank Vontobel hat die Aktien von Galderma auf «Buy» von «Hold» hochgestuft. Die neue Kaufempfehlung geht auf eine veränderte Einschätzung zu Geschäfts- und Finanzrisiken des Hautpflegeunternehmens zurück. Bis anhin sah Vontobel-Analyst Stefan Schneider ein höheres Geschäftsrisiko, da das Medikament Nemluvio noch nicht zugelassen war. Zudem war Nemluvio Galdermas erstes Antikörpermedikament, das die Lancierung noch erst vor sich hatte. Die daraus erwachsene Unwägbarkeit habe sich nun nicht bestätigt, schreibt der Experte.
Nemluvio weise einen anderen Wirkmechanismus im Vergleich zu alternativen Behandlungen auf, weshalb es schon führenden Wirkstoffen überlegen sei. «Darüber hinaus hat das Management hervorragende Arbeit geleistet, um Nemluvio im wettbewerbsintensiven Pharmamarkt zu positionieren», schreibt Schneider. Er rechnet für Nemluvio mit einem beträchtlichen Umsatz - so dass sich auch das Finanzrisiko reduziert habe. Daher stuft er die Aktie herauf, belässt das Kursziel allerdings bei 155 Franken. Anleger können daher auf einen rund 10-prozentigen Kursgewinn hoffen.
Analysten sind gegenüber Galderma generell positiv gestimmt. Das höchste Kursziel stammt von Kepler Cheuvreux: 165 Franken und «Buy», sagt die zuständige Expertin. Auch sie verwies in ihrer jüngsten Analyse auf die Markteinführung von Nemluvio. Zudem verfüge Galderma über genügend Potenzial für weitere positive Überraschungen.
Ende Juli stellte das Management den Halbjahresbericht vor, der überzeugte: Der in Zug ansässige Konzern hatte mit dem Umsatz und den Ergebnissen die Vorgaben der Analysten übertroffen und die Umsatz-Guidance für das Gesamtjahr angehoben. So peilt das Unternehmen nun ein Umsatzwachstum zwischen 12 und 14 Prozent nach zuvor 10 bis 12 Prozent an. Die Kern-EBITDA-Marge wird derweil weiterhin mit etwa 23 Prozent zu konstanten Währungen auf Höhe des Geschäftsjahres 2024 erwartet.
(cash)