Eine Studie beim Medikament Astegolimab zur Verwendung bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) hat die Ziele nicht erreicht. Konkret geht es um die Phase-III-Studie ARNASA.

Diese habe den primären Endpunkt einer statistisch signifikanten Verringerung der annualisierten Exazerbationsrate (AER) nach 52 Wochen nicht erreicht, teilte Roche am Montag mit. Mit anderen Worten: Der Krankheitsverlauf konnte nicht verlangsamt werden. Die zuvor durchgeführte, zulassungsrelevante Phase-IIb-Studie ALIENTO hatte den primären Endpunkt gemäss den Angaben noch erreicht.

Das Sicherheitsprofil des Medikamentes habe den zuvor berichteten Daten entsprochen, heisst es weiter. Es seien keine neuen Sicherheitssignale identifiziert worden. Roche will die Daten aus den beiden Studien nun mit den Zulassungsbehörden besprechen, ausserdem würden die Daten auf einer bevorstehenden medizinischen Tagung vorgestellt.

Bereits am Freitagabend musste Roche einen Misserfolg melden. Die US-Tochter Genentech hatte von der US-Arzneimittelbehörde FDA erneut einen ablehnenden Entscheid für eine zusätzliche Indikation seines Krebsmittels Columvi erhalten.

(AWP)