In einem sehr frühen Stadium der klinischen Analyse hätten Patienten mit einer bestimmten Form von Lymph-Krebs dauerhaft und vollständig auf den Kandidaten reagiert, teilte Roche am Freitag mit.

Die behandelten Patienten litten konkret an rezidiviertem oder refraktärem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL), einer bösartigen Form von Krebs, die das lymphatische System befällt. Patienten, die an dieser Phase-I-Studie teilgenommen haben, hatten zuvor bereits im Schnitt drei andere Therapien erhalten.

Beim Kandidaten Glofitamab, der zuvor als CD20-TCB bekannt war, handelt es sich laut Mitteilung um einen bispezifischen, an T-Zellen andockenden CD20xCD3-Antikörper.

(AWP)