Die Roche-Tochter Genentech hat am US-amerikanischen Hämatologiekongress weitere Studiendaten zur Anwendung von Polivy gegen das diffuse, gross B-Zell-Lymphom (DLBCL) präsentiert. Die aktualisierten Daten aus der Phase-III Studie POLARIX hätten eine statistisch signifikante Verringerung des Risikos einer Krankheitsverschlechterung und des Sterberisikos belegt, teilte Roche am Sonntagabend mit.
Patienten mit zuvor unbehandeltem diffusem grosszelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) haben laut den Angaben über ähnliche gesundheitsbezogene Lebensqualitätsergebnisse während und nach der zeitlich befristeten Behandlung berichtet wie Patienten, die die derzeitige Standardtherapie erhielten. Dies sei in der Studie bei einem besseren progressionsfreien Überleben erreicht worden.
Polivy ist auf Basis der POLARIX-Studie in mehr als 50 Länder in Kombination mit R-CHP für die Behandlung erwachsener Patienten mit zuvor unbehandeltem DLBCL zugelassen, beispielsweise in der EU, Japan oder seit kurzem in Kanada. Der ergänzende Zulassungsantrag für das Präparat wurde von der US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) angenommen, und Roche rechnet bis Anfang April 2023 mit einem Entscheid.
(AWP)