Diese zeigten weiterhin einen Überlebensvorteil von 40 Prozent für Patienten mit wiederkehrendem diffusem grosszelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) gegenüber der Vergleichsbehandlung.

Die Phase III-Studie «Starglo» zeige das Potenzial der Kombinationsbehandlung von Columvi mit Chemotherapie als Behandlungsoption, teilte Roche am Freitag mit. 89 Prozent der Patienten, deren Krebs am Ende der Behandlung vollständig angesprochen hatte, seien noch am Leben und 82 Prozent zeigten ein Jahr nach der Behandlung keine Anzeichen von Krebs, heisst es weiter.

Am Dienstag hatte Roche noch mitgeteilt, dass sie der US-Arzneimittelbehörde FDA weitere Daten zur geplanten Zulassung des Krebsmittels Columvi liefern müsse. Der FDA-Ausschuss hatte Bedenken hinsichtlich der Übertragbarkeit der Daten aus der «Starglo»-Studie auf die US-Patientenpopulation geäussert.

(AWP)