Mittlerweile sind Luxusuhren kein Nischenhobby von älteren Herren mehr, auch die jüngeren Generationen steigen in das Geschäft ein. So besitzen laut einer letztjährigen Umfrage mehr als ein Drittel der Gen Z eine hochwertige Armbanduhr oder plant den Kauf. 

So oder so ist Rolex klar die Nummer 1 über alle Altersgruppen hinweg betrachtet. In vier von fünf Altersgruppen ist ein Modell der Schweizer Marke die erste Wahl. Dies hat eine Analyse von Chrono24, dem Online-Marktplatz für Luxusuhren, ergeben. 

Die Modellpräferenz variiere jedoch deutlich. So ist die Rolex Datejust bei den unter 30-Jährigen am beliebtesten, während die Submariner bei den 30- bis 39-Jährigen, die Daytona bei den 40- bis 49-Jährigen und die Sea-Dweller bei den 50- bis 59-Jährigen dominieren. Käufer über 60 hingegen setzen überdurchschnittlich häufig auf die Patek Philippe Calatrava – ein Klassiker der Haute Horlogerie.

Auch ein Blick auf die fünf beliebtesten Uhren zeigt, dass Rolex bei jüngeren Menschen besonders gefragt ist: Während bei den unter 30- und 30-39-Jährigen jeweils drei Rolex-Modelle und bei 40-49- und 50-59-Jährigen zwei Rolex-Uhren, in den Top Five sind, trifft dies bei den über 60-Jährigen nur auf ein Modell zu: die Rolex Sky-Dweller.

Markenbewusstsein entwickeln

Dennoch unterscheidet sich die Markenpräferenz je nach Altersgruppe. «Unsere Analyse zeigt, wie eng Geschmack, Lebensstil und Kaufverhalten bei Luxusuhren mit der Lebensphase verknüpft sind», sagt Balazs Ferenczi, Head of Brand Engagement bei Chrono24.

So finden sich bei den unter 30-Jährigen, die überwiegend der Gen Z zugerechnet werden können, neben vier Rolex-Modellen auch drei Omega-Uhren und zwei Zeitmesser von Cartier unter den zehn Modellen, die überdurchschnittlich oft von dieser Altersgruppe gekauft werden. Komplettiert wird diese Liste durch die Grand Seiko Heritage Collection. Das sei bemerkenswert, denn in keiner anderen Altersgruppe schafft es ein Modell der japanischen Manufaktur in die Top Ten, so Chrono24.

Gleichzeitig fokussieren sich Käufer ab 60 stärker auf das Hochpreissegment: Drei Patek- Philippe-Modelle sind in ihren Top Ten vertreten. «Bei älteren Käufern spielt dann häufig das Prestige traditionsreicher Manufakturen wie Patek Philippe eine grössere Rolle. Luxus wird hier auch als Ausdruck von Lebensleistung verstanden», ordnet Ferenczi die Tendenz ein.

Unter den 40- bis 49-Jährige zeige sich dabei die grösste Markenvielfalt. Unter ihren zehn beliebtesten Modellen finden sich Uhren von neun verschiedenen Herstellern – darunter die Breitling Superocean, die Vacheron Constantin Overseas und die IWC Pilot. Ferenczi begründet: «Während Jüngere oft mit vergleichsweise erschwinglichen Einstiegsmodellen wie der Rolex Datejust oder Omega Seamaster ihre Begeisterung für mechanische Uhren entdecken, entwickelt sich mit der Zeit ein individuelleres Markenbewusstsein – sichtbar etwa an der aussergewöhnlichen Vielfalt in der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen.»

Aisha Gutknecht arbeitet seit Juli 2024 als Redaktorin für cash.ch.
Aisha GutknechtMehr erfahren