Die Aktie von Swiss Re ist in der zurückliegenden Woche bis am frühen Freitag Nachmittag um 3,76 Prozent auf 144,50 Franken gestiegen. In der Spitze ging es sogar hoch bis auf 145,10 Franken. Das ist der höchste Stand seit Anfang September - praktisch ein Vier-Wochen-Hoch also.

Mit dem Abschneiden der vergangenen Handelstage übertreffen die Swiss-Re-Valoren den Swiss Market Index, der 1,55 Prozent fällt, sowie alle anderen Titel des Leitindex. Swiss Life (plus 1,72 Prozent), ABB (plus 1,03 Prozent) und Novartis (+0,57 Prozent) kommen nicht an den Zuwachs der Rückversicherungsaktie heran.

Dieses Plus kam trotz einer negativen Analysten-Einschätzung zustande. Anfang Woche hatte der zuständige Experte von JPMorgan die Valoren von Swiss Re auf «Neutral» von «Overweight» herabgestuft und das Kursziel auf 160 von 170 Franken zurückgenommen. Die Nachricht drückte die Aktie innerhalb eines Tages zwar um 0,5 Prozent. Doch der Rücksetzer war bald verdaut. Seit der Schlussglocke am Mittwochabend stiegen die Swiss-Re-Titel um knapp 3 Prozent, sodass sich auf Wochensicht eine nahezu 4-prozentige Performance ergibt.

Dafür gibt es mehrere Gründe. Naheliegend: Das neue Kursziel von JPMorgan - 160 Franken - liegt noch immer rund 14 Prozent über dem Kurs vom Dienstag, als die Neueinwertung stattfand. Ausserdem ist das «Neutral»-Rating keine Verkaufsempfehlung. Die Begründung des zuständigen Analysten ist denn auch nicht nur negativ. Der Rückversicherer habe in den letzten Jahren die Profitabilität stabilisiert und seine Ergebnisqualität verbessert.

Allerdings rechnet der Experte innerhalb der Branche mit einer deutlich rückläufigen Preisentwicklung im kommenden Jahr, vor allem wenn die Hurrikan-Saison ruhig bleiben sollte. Derweil aber berichtet Bloomberg Intelligence, die Rückversicherer Munich Re und Swiss Re hätten die ärgsten Folgen von Grossschäden vermieden. Im ersten Halbjahr hätten die entsprechenden Verluste von Munich Re «lediglich» 777 Millionen Dollar und jene von Swiss Re 556 Millionen Dollar betragen, «trotz der hohen Katastrophenschäden am Markt».

Generell ist die Stimmung um Rückversicherungsaktien positiv, sie waren in den letzten Tagen überdurchschnittlich gefragt: Auch die Valoren von Hannover Re (plus 2,77 Prozent) Munich Re (plus 2,61 Prozent) legten auf Wochensicht zu. Beide Titel schlugen den deutschen Leitindex Dax, der 0,16 Prozent nachgab, und zählten zu den stärksten Werten am deutschen Aktienmarkt - nur RWE (plus 5,87 Prozent), Siemens Energy (plus 3,21 Prozent) und EON (plus 2,83 Prozent) schnitten besser ab.

Reto Zanettin
Reto ZanettinMehr erfahren