Die russische Zentralbank könnte ihren Leitzins von 18 Prozent noch in diesem Jahr senken, falls die Inflation rasch nachlässt. Laut Andrej Gangan, dem Leiter der geldpolitischen Abteilung der Notenbank, schliesst die russische Zentralbank jedoch nicht aus, das Zinsniveau beizubehalten, um eine nachhaltige Verlangsamung des Preiswachstums zu erreichen.

Einem am Donnerstag veröffentlichten Artikel der Regierungszeitung «Rossijskaja Gaseta» zufolge sagte Gangan, die Basisprognose sehe eine Inflation von sechs bis sieben Prozent im Jahr 2025 und vier Prozent in den Folgejahren vor. Dies impliziere einen durchschnittlichen Leitzins von 16,3 bis 18 Prozent von August bis Dezember dieses Jahres und zwölf bis 13 Prozent im nächsten Jahr.

«Die Inflationsrisiken, auch die geopolitischen, bleiben bestehen, und wir werden weitere Entscheidungen mit Bedacht und auf der Grundlage der eingehenden Informationen treffen», sagte Gangan. Die Prognose der Bank schliesse die Möglichkeit nicht aus, den Zinssatz bei 18 Prozent zu belassen.

Die russische Zentralbank hält die Zinsen seit langem hoch, um die Inflation wieder auf ihr Ziel von vier Prozent zu drücken. Die jährliche Teuerungsrate bei den Verbraucherpreisen lag im Juli bei 8,79 Prozent, nach 9,40 Prozent im Juni. Am Mittwoch veröffentlichte Daten zeigten jedoch, dass die Inflationserwartungen der russischen Haushalte für das kommende Jahr im August auf 13,5 Prozent stiegen, verglichen mit 13 Prozent im Juli.

(Reuters)