Der südkoreanische Elektronikkonzern meldete am Mittwoch einen Gewinnrückgang von 34 Prozent im vierten Quartal. Der weltgrösste Hersteller von Speicherchips teilte mit, dass der operative Gewinn im Zeitraum Oktober-Dezember auf 2,8 Billionen Won (2,11 Milliarden Dollar) von 4,3 Billionen Won im Vorjahr gefallen sei.
Dies entspricht Samsungs eigener Schätzung von 2,8 Billionen Won, die der Konzern Anfang des Monats veröffentlicht hatte. Der Umsatz sank um vier Prozent auf 67,8 Billionen Won.
(Reuters)
1 Kommentar
Der Betriebsgewinn und auch der Nettogewinn von Samsung Electronics schwankt seit mehr als 20 Jahren mit dem Markt für Speicherchips.
Die Konsumgüter wie die Telefone und die Auftragsfertigung von Chips (Foundry) dämpfen diese Schwankungen mehr und mehr. Der Weltmarkt wird - mit Ausnahme Europas das sich im Sinne der Ökoreligion zurück entwickeln möchte - wieder wachsen
Meines Erachtens macht es Sinn immer dann in Samsung Electronics zu investieren wenn der Speicher Chip Markt am Boden ist.