Die Gründerfamilie des südkoreanischen Technologiekonzerns Samsung will sich von Aktien im Wert von rund 1,22 Milliarden Dollar (1,73 Billionen Won) trennen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von 17,7 Millionen Aktien oder 0,3 Prozent der Anteile an Samsung sollen Steuerschulden und Kredite beglichen werden, hiess es in einem am späten Freitag bei der Koreanischen Börse eingereichten Antrag.

Experten zufolge sichert sich die Familie damit Mittel zur Zahlung der auf rund zwölf Billionen Won geschätzten Erbschaftsteuer nach dem Tod des Patriarchen Lee Kun-hee im Jahr 2020. Der Verkauf erfolgt inmitten eines starken Kursanstiegs der Samsung-Aktie. Seit der Bekanntgabe eines Chip-Liefervertrags mit Tesla im Juli ist das Papier um mehr als 48 Prozent gestiegen.

Zudem hat sich der Konzern Lieferverträge mit anderen Grosskunden wie OpenAI gesichert und es gibt Erwartungen, dass das Unternehmen seine neuesten Speicherprodukte an Nvidia liefern kann. Der Verkauf soll bis zum kommenden April abgeschlossen sein.

(Reuters)