Sandoz eröffnet am Mittwoch 1,4 Prozent tiefer. Damit unterbricht der Titel die Aufholrallye seit dem zollbedingten Tief im April - von 30 Franken hat sich der Titel nun auf 54,22 Franken erholt. Seit Januar resultiert ein Kursplus von rund 50 Prozent.
Grund für die Abgaben in dieser Woche sind jedoch keine Zweifel der Investoren, sondern viel eher Gewinnmitnahmen nach dem starken Lauf. Diese könnten zu früh erfolgen. Dafür sprechen die jüngsten Analystenäusserungen. So setzt Morgan Stanley das Kursziel für Sandoz neu 7 Franken höher an, bei 45 Franken, mit der Einstufung «Equal Weight». Und Julius Bär erhöht das Kursziel auf 65 von 58 Franken und belässt die Einstufung auf «Buy».
Kursentwicklung von Sandoz.
Der Generikakonzern sei im dritten Quartal kontinuierlich weiter gewachsen, schreibt der Analyst von Julius Bär. Auch mit Blick auf das vierte Quartal und die Mittelfristziele sei Sandoz auf gutem Weg. Für den restlichen Jahresverlauf setze der Konzern auf die Markteinführung weiterer Biosimilars als Stützen.
Gemäss den Quartalszahlen von vergangener Woche, ist die Sparte (gemessen in Einnahmen) um 13 Prozent auf 862 Millionen Dollar gewachsen. Damit trugen Biosimilars erstmals mehr als ein Drittel zum Gesamtumsatz bei.
Am Dienstagabend hatte das Unternehmen zudem den Kauf der Partnerfirma Just-Evotec Biologics verkündet. Mit diesem Zukauf könne Sandoz die internen Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten im Bereich Biosimilars ausbauen, wie es in der Mitteilung weiter hiess.
Zusätzlich helfen dürfte ein neuer Vorschlag der US-Gesundheitsbehörde FDA, nach denen manche Biosimilars künftig auch ohne grosse Wirksamkeitsstudien zugelassen werden könnten. Stattdessen könnten in Zukunft moderne Labortests und Daten dazu, wie der Wirkstoff im Körper verarbeitet wird, ausreichen. Dies könnte Produzenten wie Sandoz viel Zeit und Geld sparen.
Gemäss Bloomberg empfehlen 10 Analysten den Titel mit «Kaufen», acht stufen diesen mit «Halten» ein und nur eine Verkaufsempfehlung liegt vor. Kepler Chevreux vergibt derzeit das höchste Kursziel von 74 Franken.
(cash)
