Künstliche Intelligenz (KI) durchzieht nach Angaben des saudischen Staatsfonds PIF inzwischen dessen Geschäft auf jeder Ebene. Die Technologie verändere nicht nur, worin der Fonds investiere, sondern auch wie er investiert, teilte der Public Investment Fund (PIF) am Mittwoch mit.

So habe der Fonds ein grosses Sprachmodell (LLM) für die Erstellung von Investment-Berichten in Echtzeit entwickelt. Zudem komme eine KI-gestützte Bewertungsplattform zum Einsatz, um Privatmarkt-Investitionen präziser und schneller zu analysieren. Dies geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht für 2024 hervor.

Der Wandel spiegelt das Ziel des Königreichs wider, Hochtechnologie in die saudische Wirtschaft zu integrieren und die finanzielle Zukunft der Region nicht mehr durch Öl, sondern durch Algorithmen zu bestimmen. Der PIF soll die wirtschaftliche Diversifizierung des Landes im Rahmen des Plans «Vision 2030» von Kronprinz Mohammed bin Salman vorantreiben.

Dem neuen Bericht zufolge belief sich das verwaltete Vermögen des Fonds Ende 2024 auf 3,424 Billionen Riyal (rund 913 Milliarden Dollar). In den vergangenen Jahren hat sich der Fonds an Weltmarken wie Uber, Lucid Motors und Nintendo beteiligt und unterstützt Sportprojekte wie LIV Golf.

(Reuters)