Die Aktien von Roche notieren am Donnerstagmorgen kurz nach Handelsstart an der Schweizer Börse 0,42 Prozent höher, während der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Market Index( SMI) 0,34 Prozent auf 12'033 Punkte hinzugewinnt. Seit Jahresbeginn hat der Titel des Basler Pharmakonzerns 1,8 Prozent zugelegt, auf 52 Wochen steht das Plus bei 5,7 Prozent.

Der tiefe Dollarkurs gegenüber dem Schweizer Franken dürfte auf das Unternehmensergebnis von Roche drücken. Entsprechend macht Vontobel beim Kursziel Abstriche und senkt auf 303 von 320 Franken. An der Kaufempfehlung hält Vontobel aber fest. 

Dollar-Schwäche dürfte Kernergebnis belasten

Der zuständige Analyst Stefan Schneider begründet die Kursszielsenkung mit den stark schwankenden Wechselkursen. «Wenn wir alle übrigen Schätzwerte unverändert lassen, hat sich der stark negative Währungseffekt, der sich über die letzten Monate herauskristalisiert hat, spürbare Folgen für unser Roche-Kursziel», so Schneider.

Roche habe in Vorbereitung auf die Halbjahresergebnisse, die in gut drei Wochen kommuniziert werden, die negativen Währungseffekte auf den Konzernumsatz erhöht, schreibt Schneider in einem Bericht. Roche rechne damit, dass diese von zuvor -1 Prozent auf -4 Prozent für das erste Halbjahr 2025 belasten dürften. 

Weiter rechnet Vontobel damit, dass die aktuelle Dollarschwäche das Kernbetriebsergebnis um -5 Prozent für die ersten sechs Monate und sogar -8 Prozent fürs ganze Geschäftsjahr 2025 drücken wird. 

Die 28 bei Bloomberg erfassten Analysten veranschlagen ein zwölfmonatiges Kursziel bei 305,8 Franken. 15 Analysten empfehlen die Titel zum Kauf, neun zum Halten und vier zum Verkaufen. 

Der Dollar neigt im Donnerstagshandel erneut zur Schwäche. Das Dollar/Franken-Paar notiert 0,15 Prozent tiefer bei 0,79 Rappen. Roche erwirtschaftet rund die Hälfte ihres Umsatzes in den USA.

(cash/AWP)