Die Aktie von Swiss Life fällt am Dienstag im frühen Handel um 0,6 Prozent auf 539 Franken. Der Titel befindet sich auf dem höchsten Stand seit dem vergangenen Juni und hat im laufenden Jahr bereits rund 14 Prozent gewonnen.
Die Analysten der St. Galler Kantonalbank stufen die Aktien nur noch als "Attraktiv" von zuvor "Opportunität" ein. Die Aktie von Swiss Life habe seit der letzten Umstufung Anfang Oktober 2022 auf "Opportunität" mehr als 22 Prozent zugelegt, schreibt die St. Galler Kantonalbank in einer Notiz an Dienstagmorgen. Damit seien der Schweizer Gesamtmarkt und die restlichen Schweizer Versicherungsaktien, mit Ausnahme von Swiss Re, klar übertroffen worden.
"Auf dem momentanen Kursniveau erachten wir die Aktie wieder als fair bewertet. Swiss Life bleibt als attraktive und nachhaltige Dividendenaktie auf unsere Dividendenliste und entsprechend mit 'Attraktiv' eingestuft", so die St. Galler KB in der Mitteilung weiter.
Der weltweite Anstieg der Zinsen seit Ende 2021 sei grundsätzlich positiv für den ganzen Versicherungssektor, aber insbesondere für Swiss Life, die mit ihrem Geschäftsmodell weitestgehend in der Lebensversicherung verankert ist und kein Sachversicherungsgeschäft besitzt. Die höheren Kapitalmarktzinsen verbesserten dabei die Zinsmarge und somit das Sparergebnis, was die wichtigste Gewinnquelle bei Swiss Life darstelle, so die St. Galler KB weiter.
Dem Lebensversicherer und grössten Immobilienbesitzer der Schweiz kommt zugute, dass er sich angesichts der mehrjährigen Tiefzinsphase rasch auf neue Ertragsquellen fokussiert hat. So steht aktuell weniger das Neugeschäft von Lebensversicherungen im Fokus als vielmehr eine Reihe von Dienstleistungen, wie etwa die Vermittlung von Finanzprodukten, die Immobilienbewirtschaftung und Anlagefonds. Diese Diversifikation sollte sich langfristig positiv auf die Gewinnentwicklung und die Dividendenzahlung auswirken.
Immer wichtiger werde daher für Swiss Life das wachsende Kommissionsgeschäft, welches einen Drittel zum Gewinn beisteuere und die Zinsabhängigkeit weiter reduziere, so die St. Galler KB. Aufgrund der operativ nachhaltig gedeckten Dividende stuft die St. Galler KB die Aktie, die aktuell eine Dividendenrendite von über 4,5 Prozent aufweise, weiterhin als Dividendentitel ein. Dazu komme das laufende Aktienrückkaufprogramm von 1 Milliarde Franken, welches bis Mai 2023 laufe.
(cash)