Die Aktien von Holcim steigen am Donnerstag um mehr als 1 Prozent auf 65,42 Franken. Damit notieren sie auf einem neuen Allzeithoch. 

Der Zementkonzern hat vorbörslich die Halbjahreszahlen vorgelegt, wonach Holcim in den letzten sechs Monaten zwar weniger umgesetzt, dafür aber mehr verdient hat. Erneut drückte der starke Franken aufs Resultat, Akquisitionen hoben jedoch den Umsatz nach oben. Unter dem Strich erzielte einen Konzerngewinn von 908 Millionen Franken. Das ist ein sattes Plus von 35,2 Prozent gegenüber dem Vorjahressemester.

Für die Zukunft zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich und bestätigt die Finanzziele für 2025 von einem Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent in lokaler Währung.

Kursentwicklung von Holcim.

Anleger quittieren die Nachrichten mit Käufen. Auch die zuständigen Analysten äussern sich positiv. So erwähnt die Zürcher Kantonalbank (ZKB) den «starken Anstieg des bereingiten EBIT», während Vontobel sogar «sehr gut» vergibt. Die Ziele für das Geschäftsjahr signalisieren eine Wachstumsbeschleunigung im zweiten Halbjahr, während das Ziel für die EBIT-Marge, sowie die Konsensprognose konservativ erscheine. 

Eine gewisse Zurückhaltung erscheint im Geschäftsfumfeld jedoch vernünftig. So erwähnte der Holcim- Analyst der Deutschen Bank vor wenigen Tagen, dass das Vertrauen in den Bausektor von Land zu Land unterschiedlich sei. Während Daten aus dem Vereinigten Königreich nach wie vor auf eine Schrumpfung hindeuteten, sei das Vertrauen in Frankreich weiterhin schwach und es gebe kaum Anzeichen für eine Verbesserung. In Deutschland hingegen gebe es deutliche Anzeichen für eine Erholung, bevor die Infrastrukturmassnahmen greifen. Auch Barclays kommt zum Schluss, dass die Signale aus Europa gemischt seien. Dennoch bleiben Lateinamerika und Nordafrika auf dem Wachstumspfad, so der Experte. 

Auf Kurs zum Index-Leader

Mehr Fokus in ihrem Fazit zu den Zahlen legt die ZKB auf die Entwicklung der Aktie. Diese habe seit dem Spin-off von Amrize am 23. Juni 2025 eine starke Entwicklung verzeichnet und stelle im Vergleich zu anderen Schweizer Bauzulieferern weiterhin eine moderate Bewertung dar. Die ZKB vergibt das Rating «Übergewichten». Auch Vontobel bestätigt die Kaufempfehlung. 

Gemäss AWP-Analyser resultiert ein durchschnittliches Kursziel von 70,78 Franken, mit der höchsten Schätzung von 120 Franken und der niedrigsten von 47 Franken. Dieser Wert impliziert ein Aufwärtspotenzial von 7,5 Prozent. Es liegen 14 Kaufempfehlungen und sieben Halten-Empfehlungen vor. 

Der Optimismus der Experten wird unterstrichen durch die Position der Aktie im SMI. Holcim führt den hiesigen Leitindex mit einer vorläufigen Jahresbilanz von 45 Prozent klar an, an zweiter Stelle folgt Geberit (+22 Prozent seit Januar). Der SMI hat in derselben Zeit lediglich 2,9 Prozent zugelegt. 

(cash)