Konkret soll das genehmigte Aktienkapital der SHL von 250'000 NIS (New Israeli Shekel), aufgeteilt in 25 Millionen Stammaktien mit einem Nennwert von jeweils 0,01 NIS, auf eine Million NIS, aufgeteilt in 100 Millionen Stammaktien mit einem Nennwert von jeweils 0,01 NIS, erhöht werden. Dazu muss die entsprechende Änderung der Satzung beschlossen werden. Stichtag für die ausserordentliche Generalversammlung ist der 3. November 2025.

Die vorgeschlagene Erhöhung des genehmigten Aktienkapitals soll eine künftige Kapitalbeschaffung durch ein Bezugsrechtsangebot unterstützen, teilte SHL am Donnerstagabend mit. Um ein solches Angebot zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Gesellschaft über eine ausreichende Anzahl genehmigter Aktien für die Ausgabe der ausgeübten Aktien verfüge, werde vorgeschlagen, das genehmigte Aktienkapital zu erhöhen und die Satzung entsprechend zu ändern. Mit dem Beschluss zur Erhöhung des genehmigten Kapitals ändert sich die derzeitige Anzahl von rund 16,4 Millionen ausgegebenen Aktien laut SHL nicht.

SHL hatte Mitte September angekündigt, dass mit einer Bezugsrechtsemission von bis zu 30 Millionen Dollar die finanzielle Flexibilität gestärkt werden soll. Damit solle die Rückkehr in die Gewinnzone ermöglicht und die weitere Geschäftsentwicklung unterstützt werden. Der endgültige Betrag werde abhängig von der Marktentwicklung und den Erfordernissen des Unternehmens festgelegt, hiess es damals.

(AWP)