Damit baut der Pharmazulieferer seine Präsenz im schnell wachsenden Markt für Zell- und Gentherapien weiter aus. Die neue Anlage in Schlieren sei die erste ihrer Art in der Schweiz, teilte Siegfried am Montag mit. Sie ermögliche die vollständige Herstellung von viralen Vektoren für Zell- und Gentherapeutika, vom Moleküldesign bis zur aseptischen Abfüllung des Arzneimittels.
Siegfried war 2023 mit dem Kauf des Start-ups Dinamiqs in den Markt eingetreten. Ziel ist es, Dinamiqs als führenden Auftragsfertiger in dem Bereich zu etablieren. «Mit der Eröffnung der neuen Produktionsanlage und der steigenden Kundennachfrage sind wir auf einem sehr guten Weg, dieses Ziel zu erreichen», wird Siegfried-Chef Marcel Imwinkelried in dem Communiqué zitiert.
Virale Vektoren sind abgeschwächte oder genetisch veränderte Viren, die als Transportmittel für genetisches Material dienen. Dabei wird die Fähigkeit von Viren genutzt, in Zellen einzudringen und deren Erbgut zu verändern, damit sie keine Krankheit mehr auslösen.
Zur Eröffnung gab Dinamiqs zudem eine strategische Zusammenarbeit mit Seal Therapeutics aus Basel bekannt. Das Spin-off der Universität Basel entwickelt eine Gentherapie, um eine schwere Form der Muskeldystrophie zu behandeln. Dinamiqs werde Seal darin unterstützen.
(AWP)