Die Papiere von SIG vollführen bis 9.35 Uhr einen Kurssprung um 7,5 Prozent auf 8,70 Franken. Kurzzeitig waren sie sogar zweistellig im Plus. SIG sind damit der stärkste Titel im Gesamtmarkt, der nur leicht höher steht (+0,1 Prozent). Allerdings hat die Aktie im laufenden Jahr mehr als 50 Prozent an Wert eingebüsst. Mit aktuell nur gut 8 Franken steht sie weit unter dem Kurs, der beim Börsengang im Jahr 2018 bezahlt wurde.

Der Verpackungsspezialist hat einen neuen Chef gefunden, was an den Märkten für eine gewisse Euphorie und Vorschusslorbeeren sorgte. Mikko Keto wird den Chefposten im ersten Halbjahr 2026 übernehmen. Er kommt vom dänischen Unternehmen FLSmidth, das Anlagen, Systeme und Dienstleistungen für die globale Bergbauindustrie herstellt.

Die Erfolgsbilanz von Keto in den Bereichen Transformation und Kapitalmärkte sei ermutigend, schreibt der zuständige Analyst von Vontobel. Er geht davon aus, dass der neue CEO der Portfoliooptimierung Priorität einräumen und weitere Selbsthilfemassnahmen skizzieren wird.

Zwar bringe er Erfahrungen in der Transformation von Geschäften mit, jedoch habe er noch keine Erfahrungen im Konsumentengeschäft, heisst es etwas zurückhaltender bei der Ersteinschätzung der UBS. Die Führung von SIG werde gestärkt, jedoch werden die Investoren vor allem auf die Umsetzung in der künftigen Performance schauen. Diese Einschätzung teilt auch Vontobel.

«Mit der Ernennung des CEOs konnte SIG eine wichtige Baustelle abschliessen», so die ZKB. Jedoch gebe es weiterhin zahlreiche Problemfelder, etwa im Rechtsfall Laurens Last, der operativen Entwicklung von Bag-in-Box und Spouted Pouches wie auch bei der Kapitalallokation und Verschuldung.

(AWP)