Kursentwicklung von Sika.
Die Kurszielanpassung durch Barclays dürfte mitunter ein Grund für den heutigen Kursabfall sein. Der zuständige Analyst senkt das Rating für den Bauchemie- und Klebstoffhersteller in einer Branchenstudie auf "Underweight" von "Overweight" und reduziert das Kursziel auf 215 von 330 Franken. Dies, nachdem er die Aktie noch im November auf 330 Franken steigen sah und sein Kursziel mehrfach bestätigte. Nun schreibt er: "Das Abwärtspotenzial ist meines Erachtens insgesamt gering." Allerdings rechne er nicht damit, dass die Aktie auf 12-Monats-Sicht eine Outperformance erzielen werde. Mittelfristig sehe er ein solides Wachstumspotenzial. Eine Beschleunigung des Wachstums im nun laufenden Geschäftsjahr 2025 sei seines Erachtens aber unwahrscheinlich.
Somit folgt er dem anhaltenden Pessimismus seiner Kollegen. Die Bank of America senkte ihr Rating bereits vor einigen Monaten auf «Underperform», CFRA ging auf «Hold» von «Buy» und JPMorgan senkte ebenfalls auf Untergewichten. Die Entwicklung im Bausektor werde in den kommenden Monaten wohl schwierig bleiben, lautete die Begründung.
Bei Schweizer Banken scheint mehr Hoffnung zu herrschen. So schaffte es Sika doch bei Vontobel und der Basler Kantonalbank unter die «Top-Picks» für das Jahr 2025. Vontobel hat den Bauchemiekonzern mit einem «Buy»-Rating und einem Kursziel von 275 Franken versehen, woraus sich ein Aufwärtspotenzial gegenüber der aktuellen Notierung von 20 Prozent ergibt. Sika dürfte den Sektor aufgrund hoch innovativer Produkte übertreffen.
Insgesamt empfehlen allerdings 15 Analysten die Titel nach wie vor zum Kauf, vier würden die Aktien verkaufen und sechs sind derzeit neutral. Das durchschnittliche Kursziel von 274,23 Franken bietet aktuell noch Potenzial nach oben. Am kommenden Donnerstag folgen die Umsatzzahlen von 2024, die weiteren Aufschluss liefern dürften.
(cash)
3 Kommentare
An mazu49: Das wäre die einzig vernünftige Erklärung. Wie sonst könnte man ein Unternehmen wie Sika dermassen schlecht reden? Wenn jemand Qualitätsprodukte auf dem Markt hat, dann Sika!
Wollen die sich mit billigen Aktien eindecken - deshalb die Herunterstufung. Ist meines Erachtens völlig daneben.
Fakt ist, dass Barclays ein Kursziel für +12 Monate gesetzt hat, das so ziemlich der aktuellen Bewertung durch den Markt entspricht. Barclays sagt damit eigentlich nichts anderes als (a) der Markt hat immer recht, ergo ist die aktuelle Bewertung korrekt und (b) für die kommenden 12 Monate sehen wir keinen Impuls nach oben. So abwägig ist das nicht, denn (a) schauen wir uns die Konjunkturprognosen an, dann ist das Wachstum moderat, (b) trotz tiefen Zinsen die Bautätigkeit auf einem Tiefpunkt, (c) die staatliche Nachfrage, wo eigentlich viel Bedarf für Erneuerungsinvestitionen wäre, tief, (d) der Automobilmarkt v.a. in Europa richtiggehend am implodieren. Insofern kann man die Sicht Barclays durchaus nachvollziehen.
Ich halte Sika für ein gut aufgestelltes Unternehmen, nur wenn der Markt und die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen keine guten Voraussetzungen bilden, dann kann auch ein gutes Unternehmen kein Geld verdienen. Insofern ist Sika eine solide langfristige Anlage.