Das hat zum einen praktische Gründe, wie SNB-Direktoriumsmitglied Petra Tschudin am Dienstag laut einem Vorabbericht im «CEO Talk» von TeleZüri sagte. «Wir wollen liquide sein, wir wollen viel verkaufen können, ohne grosse Kursbewegungen auszulösen. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Kryptowährungen möglich wäre.» Die Sendung wird am Dienstagabend auf TeleZüri und weiteren Sendern ausgestrahlt.
Für Tschudin gibt es aber noch einen weiten Hinderungsgrund: «Das andere ist die Wertstabilität. Dort habe ich grosse Fragezeichen.»
Abgesehen davon bestätigte sie in der Fernsehsendung die aktuelle Marschroute der SNB. «Wir sind im Moment gut aufgestellt», so Tschudin. Über die mittlere Frist liege die Inflation zwischen 0 und 2 Prozent. «Und so gesehen sind die Zinsen dort, wo sie sein sollten.»
Allerdings räumte sie ein: «Die Welt verändert sich so schnell. Die Unsicherheit ist im Moment extrem gross.» Da könne man schwer sagen, was in drei Monaten ist. Negativzinsen wollte sie daher auch nicht ausschliessen. Aber sie würden nur eingesetzt, «wenn es nötig ist».
(AWP)
