«Wir sind uns bewusst, dass der Negativzins unerwünschte Nebenwirkungen haben kann, zum Beispiel für Sparer und Pensionskassen», sagte SNB-Präsident Martin Schlegel im Gespräch mit dem «Migros Magazin». «Die Hürde, ihn wieder einzuführen, ist hoch.» Die SNB hatte zuletzt den Leitzins auf null gesenkt und wird am 25. September ihre nächste geldpolitische Entscheidung kommunizieren.
Zur Frage, ob die SNB ihr geldpolitisches Pulver zu früh verschossen habe, betonte Schlegel, dass vorausschauendes Handeln zentral sei: «In der Geldpolitik darf man nicht abwarten, wenn ein Entscheid nötig ist. Sonst muss man später stärker gegensteuern.»
Auf die Stärke des Franken reagierte Schlegel gelassen: «Wechselkurse lassen sich kaum vorhersagen. Der Franken hat sich vor allem gegenüber dem Dollar aufgewertet. Real ist die Aufwertung aber nicht so gross, wie es auf den ersten Blick scheint.»
Zu den Auswirkungen der US-Zölle sagte Schlegel: «Sie schaffen zunächst viel Unsicherheit. Viele Unternehmen investieren weniger, und das hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft. Einzelne Firmen können stark betroffen sein, die Gesamtauswirkungen sind noch abzuwarten.»
(AWP)
1 Kommentar
Das ist wieder ne Logik..! Pensionskassen und Sparer.. sind ja der Grundstein der Schweiz. Irgendwann knicken wir die Schweiz. Hauptsache die ganze Welt hält Franken als Sicherheit und ein Espresso kosten 6.-Längerfristig geht diese Rechnung nicht auf. Die Goldverkäufe vor 20 Jahren waren auch SNB Logik. Wir sollten den sFr mal gegen NOK vergleichen. Ich würde den Franken gerne bei 1:1 gegen den Euro sehen. Wir wissen auch was in der PK und AHV umverteilt wird… wollt Ihr Ihn nun 12Monate gegen den USD stützen?