Gleichzeitig erwäge man, die Triebwerkswartung mit der Schaffung von rund 100 Arbeitsplätzen auszubauen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Damit bestätigte das Unternehmen Medienberichte über einen bevorstehenden Stellenabbau vom Freitagabend.
Die Schweiz gehöre zu den Volkswirtschaften mit den weltweit höchsten Kosten, und Unternehmen wie SR Technics seien gezwungen, ihre Tätigkeit am Standort Zürich Flughafen unter allen Gesichtspunkten zu überprüfen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, heisst es im Communiqué weiter. Als Ergebnis der Restrukturierung könnte die Mitarbeiterzahl in Zürich in einem Zeitraum von zwei Jahren auf 1300 von derzeit 1500 sinken.
Die Wartungsfirma hatte bereits Anfang 2015 einen grösseren Stellenabbau angekündigt, zuerst 250 Stellen und dann nur vier Monate später nochmals 300 Stellen. Begründet wurde dies damals mit Kostendruck und zunehmendem Wettbewerb, beim ersten Abbau war auch von den starken Währungsschwankungen die Rede gewesen.
Der chinesische Konzern sitzt bekanntlich auf einem Berg von Schulden und muss Beteiligungen abstossen. Ein geplanter milliardenschwerer Börsengang von Gategroup war allerdings Ende März an der ungenügenden Nachfrage seitens von möglichen Investoren gescheitert. Zuletzt wurde bekannt, dass HNA seine 26%-Beteiligung an der Hotelkette Hilton zu Geld machen will.
(AWP)