Gebaut werden die Lokomotiven im spanischen Valencia, teilte Stadler am Mittwoch mit. Das Unternehmen spricht in dem Communiqué von einem «Grossauftrag», nennt jedoch keinen Auftragswert.
Besagte Lokomotive mit Hybridantrieb kann laut Stadler für den grenzüberschreitenden Betrieb zwischen Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und Italien eingesetzt werden. Die ersten Fahrzeuge würden voraussichtlich 2029 an den Erstkunden Hamburger Rail Service (HRS) ausgeliefert.
(AWP)
