Der Schienenfahrzeughersteller Stadler hat von den Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) den Auftrag erhalten, die Strecke zwischen Montreux und Les Rochers-de-Naye mit dem neuen CBTC-Signalsystem NOVA Pro auszurüsten.

Das System soll die rund 11 Kilometer lange Zahnradbahnlinie samt acht Bahnhöfen und künftigem Depot modernisieren, wie Stadler am Mittwoch mitteilte. Die Strecke führt von Montreux am Ufer des Genfersees auf den 2042 Meter hohen Gipfel Rochers-de-Naye und überwindet dabei mehr als 1600 Höhenmeter.

NOVA Pro übernimmt den Angaben zufolge Zugsicherungs-, Steuerungs- und Automatisierungsfunktionen. Das System ermögliche einen sicheren, energieeffizienten und teilweise automatisierten Betrieb.

Zusammen mit den bereits bestellten acht neuen Zügen, die ab 2029 ausgeliefert werden, entstünden zudem Synergien zwischen Fahrzeugen und Signaltechnik. Die neuen Panoramazüge sollen die bestehende Flotte ersetzen. Laut Stadler bieten sie mehr Komfort, Barrierefreiheit und eine verbesserte Energieeffizienz.

Für Stadler ist es nach der Appenzeller Bahn der zweite Einsatz des Systems auf einer Schweizer Bergbahn. Komponenten von NOVA Pro wurden zudem bereits bei der Montreux Oberland Bernois-Bahn (MOB) in Stellwerksprojekten eingesetzt.

(AWP)