Auch die vorgelegten Zahlen liegen über den durchschnittlichen Erwartungen. Weitere Unterstützung bietet das angekündigte neue Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 15 Milliarden US-Dollar.

Die Novartis-Aktien sind mit einem Kursplus von 3 Prozent der mit Abstand grösste Gewinner im Leitindex SMI am Dienstag. Dieser gewinnt zeitgleich 0,49 Prozent hinzu.

Analysten sind denn auch durch die Bank angetan von dem vorgelegten Quartalsbericht. Sie heben dabei vor allem die Umsatzdynamik als auch die Kostendisziplin positiv hervor. Beides zusammen führte zu klar über dem Konsens liegenden Gewinnzahlen. Das zweite Quartal habe mit einem starken Verkaufswachstum und Margenausweitung überzeugt, schreibt Vontobel stellvertretend für die verbreitete Meinung in einem ersten Kommentar.

Bei Barclays heisst es ergänzend: Am Markt habe man ein starkes Zahlenset von dem Pharmakonzern erwartet und es sei Novartis gelungen, diese Erwartungen zu erfüllen.

Auf Umsatzseite sticht vor allem die Pharmasparte Innovative Medicines mit einem Umsatzplus zu konstanten Wechselkursen von 8 Prozent hervor. Unter den Produkten schnitten gemäss Jefferies Kisqali, Entresto, Pluvicto, Scemblix, Kesimpta und Cosentyx besser als prognostiziert ab. Demgegenüber konnte vor allem die Zelltherapie Zolgensma die Erwartungen nicht ganz erfüllen, wie die UBS anfügt.

Der vom Novartis-Management im Zuge des erfreulichen Geschäftsgang erhöhte Gesamtjahresausblick war von etlichen Analysten erwartet worden.

Gut aufgenommen werden aber nicht nur die Zahlen, sondern auch das angekündigte neue Aktienrückkaufprogramm und die Neuigkeiten zum geplanten Sandoz-Spin-Off. Dieser soll nun konkret zu Beginn des vierten Quartals vollzogen werden.

(AWP)