In der Diskussion um die Emissionsziele der EU-Kommission habe die Branche ein Vorschlagspaket für mehr Flexibilität vorgelegt, sagte Elkann in Turin. Dies würde es dem Sektor ermöglichen, einen solchen Niedergang zu vermeiden.

Zu den Vorschlägen gehören die Zulassung von Plug-in-Hybriden und Motoren mit alternativen Kraftstoffen über das Jahr 2035 hinaus, eine über mehrere Jahre gestreckte Anrechnung der für 2030 festgelegten CO2-Reduktionsziele sowie eine umfassende Abwrackprämie für Altfahrzeuge. Die EU-Kommission will am 10. Dezember ein eigenes Paket mit Vorschlägen für die CO2-Vorschriften vorlegen.

(Reuters)