Sulzer legen am Donnerstagmorgen um 2,3 Prozent zu. Damit führt der Industriekonzern seine Aufwärtstendenz des Jahres, die anfangs April unter der Zollankündigung unterbrochen worden war, fort. Seit Januar resultieren rund 17 Prozent Kurszuwachs. 

Für Aufwind dürfte die Ankündigung des US-Finanzdienstleisters Stifel sorgen: Der Analyst nimmt die Abdeckung von Sulzer wieder auf und legt das Kursziel bei 183 Franken fest. Er betont die Stärke von Sulzers Kerngeschäft. Die Empfehlung lautet «Kaufen».

Gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 153 Franken, ergeben sich 19 Prozent Aufwärtspotenzial.  

Kursentwicklung von Sulzer.

Die Aufnahme der Coverage unterstreicht den positiven Unteron der Analysten gegenüber Sulzer. Bereits am Montag verkündete der für Julius Bär tätige Mensur Pocinci in der wöchentlich erscheinenden Publikation «Technical Investment Strategy» eine Umstellung der Aktienfavoriten, worunter nun auch Sulzer zu finden ist. 

So empfehlen derzeit sechs weitere Analysten die Titel zum Kauf, während lediglich zwei zu «Halten» rat und ein Analyst für «Verkaufen» ist. Die höchsten Kursziele liegen bei 200 Franken, während 128 Franken die untere Bandbreite darstellt - durchschnittliches Preisziel bei 175,38 Franken. 

Im Februar übertraf Sulzer mit der Publikation der Jahreszahlen die Erwartungen der Experten. So konnten Umsatz, operativer Gewinn und der Reingewinn gesteigert werden. Gleichzeitig soll die Dividende um 50 Rappen auf 4,25 Franken je Aktie erhöht werden. Die Quartalszahlen beziehungsweise der stagnierende Auftragseingang in der Division Chemtech sorgten für kurzzeitige Enttäuschung. 

Dennoch bleibt die im Februar 2025 kommunizierte Prognose für das Gesamtjahr 2025 - trotz der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten - unverändert, wie Sulzer schreibt.Im Rahmen der «Strategie 2028» will sich Sulzer vom Produktelieferanten hin zu einem Anbieter von integrierten Lösungs- und Technologiepaketen entwickeln. Der Analyst von Jeffries betonte, dass der Industriekonzern seine Strategie und Kostenkontrolle erfolgreich umsetzen und so die Margen steigern könne. 

(cash)