Konkret nahm die Swiss Life laut der am Mittwoch veröffentlichten Betriebsrechnung 2024 im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) insgesamt 7,37 Milliarden Franken an Prämien ein. Das entspricht gegenüber 2023 einem Rückgang um 2,5 Prozent. Dabei lagen sowohl die Spar- als auch die Risiko- und Kostenprämien leicht unter den Vorjahreswerten.

Dank etwas höherer Kapitalerträge als im Vorjahr nahm der Gesamtertrag dennoch auf 8,63 Milliarden Franken zu.

Die Zahl der aktiv versicherten Arbeitnehmenden bei der Swiss Life lag am Ende der Berichtsperiode bei etwas über 491'000 nach knapp 500'000 vor einem Jahr. Die Zahl der angeschlossenen Unternehmen blieb konstant bei knapp über 49'000.

Das Betriebsergebnis im BVG-Geschäft der Swiss Life steig um rund 13 Prozent auf 105 Millionen Franken.

(AWP)