Die Aktie von Swiss Re steigt im frühen Handel am Montag bis 1,3 Prozent auf 97,34 Franken. Die Aktie hat seit Mitte Oktober damit rund 40 Prozent zugelegt.

Die Bank Vontobel erhöhte das Kursziel für die Aktie von Swiss Re auf 119 von zuvor 112 Franken und beliess die Einstufung auf "Buy". Einen Kurs von 119 Franken erreichte die Aktie von Swiss Re zuletzt im Juni 2007 kurz vor dem Ausbruch der Finanzkrise. Das durchschnittliche Kursziel von den 25 Analysten, welche Swiss Re bewerten und die bei Bloomberg erfasst sind, beträgt bloss etwas über 95 Franken.

Der zuständige Analyst von Vontobel hat seine Schätzungen für den Gewinn pro Aktie für 2023-2025 nach der Zahlenvorlage leicht erhöht. Die Herabsetzung des Ziels für die "normalisierte" kombinierte Schaden-Kosten-Quote sei sinnvoll und signalisiere ein hohes Vertrauen, steht in der Notiz. Preiserhöhungen dürften die Schaden-Kosten-Quote um etwa 3 Prozentpunkte verbessern.

Swiss Re hat im vergangenen Jahr nach einem harzigen Start zum Jahresende hin Fahrt aufgenommen und das Geschäftsjahr 2022 mit Gewinn abgeschlossen. Mit dem deutlich grösseren Reservepolster, der nach wie vor starken Kapitalausstattung und den in der Januar-Runde deutlich angehobenen Rückversicherungstarifen sieht sich Swiss Re in einer sehr guten Position ins Jahr 2023 gestartet, wie letzte Woche anlässlich der Jahreszahlen verlautbart wurde.

Goldman Sachs pessimistisch für die Swiss-Re-Aktie

Im laufenden Jahr sieht Swiss Re in dem sich für Rückversicherer weiter aufhellenden Marktumfeld Wachstumschancen sowie viel Raum zur Verbesserung der Profitabilität. Der Jahresgewinn soll dabei über die Marke von 3 Milliarden Dollar klettern.

Mit höheren Tarifen im Rücken strebt die Swiss Re im laufenden Jahr in der Sparte P&C Re einen Schaden-Kostensatz von unter 95 Prozent an. Zudem soll die Lebensversicherung mit rund 900 Millionen Dollar deutlich mehr als im letzten Jahr zum Gruppengewinn beisteuern. 

Nicht alle Firmenbeobachter sehen die Zukunft von Swiss Re so rosig wie Vontobel. Goldman Sachs senkte das Kursziel für Swiss Re auf 86 von 88 Franken. Die Einstufung lautet weiterhin "Sell". Der Schutz vor dem Klimawandel und die erhöhte Volatilität von Wetterschäden dürften wichtige Treiber für die Preisgestaltung und die Nachfrage nach Rückversicherung sein, schreibt der zuständige Analyst.

Swiss Re sei als einer der grössten globalen Rückversicherer gut positioniert, um davon zu profitieren. Allerdings weise das Unternehmen eine vergleichsweise hohe Verschuldung aus, und aufgrund der historisch hohen Bewertung bleibe er auch bei der Verkaufsempfehlung, so der Experte weiter.

(AWP/cash)