Die Aktien der Swiss Re notieren am Donnerstagvormittag nach einem volatilen Start klar im Plus. Sie steigen knapp 2,8 Prozent auf 154,80 Franken. Der Rückversicherer hat im zweiten Quartal einen überraschend hohen Reingewinn erzielt. Rückenwind geben auch Angaben zur Preisentwicklung.

«Swiss Re lieferte sehr gute Zahlen», kommentiert der Analyst von Vontobel. Und die Gesellschaft sei auf Kurs, die eigenen Jahresziele zu übertreffen. Laut den UBS-Analysten ist damit auch ein Aktienrückkaufprogramm wahrscheinlicher geworden. Der verantwortliche Analyst der Grossbank denkt, ein solches Programm über 1 Milliarde Dollar werde zum Abschluss des Geschäftsjahres angekündigt. 

Konkret lag der Q2-Reingewinn ein Drittel über dem Vorjahreswert. Analysten hatten zwar im Vorfeld eine Steigerung erwartet, das Ausmass kommt für die meisten aber überraschend. Die Gesellschaft stelle derzeit Profitabilität über Wachstum, heisst es in einem Kommentar von Octavian. Und von der ZKB heisst es: «Der gute Gewinn ist getragen von einem anhaltend disziplinierten Underwriting in allen Geschäftseinheiten und einem vorteilhaften Anlagebeitrag.»

Tatsächlich hat sich Swiss Re im operativen Geschäft signifikant gesteigert. So entwickelte sich der Schaden-Kosten-Satz im Bereich P&C Reinsurance und im Bereich Corporate Solutions deutlich besser als erwartet. Einzig im Segment L&H Reinsurance vermochte das Unternehmen beim Reingewinn nicht ganz zu überzeugen.

Gut kommen am Markt auch die Aussagen zu den Vertragserneuerungen an. Laut dem Management erfolgte die Erneuerungsrunde von Juni und Juli mit Preiserhöhungen von 2,3 Prozent. Konkurrent Munich Re hatte kürzlich über eine rückläufige Preisentwicklung geklagt. «Wir sind beeindruckt von der Disziplin der Swiss Re bei den Erneuerungen», schreibt der Jefferies-Analyst dazu. Der allgemeine Preisdruck in der Branche bleibe dennoch ein Faktum, hält der Experte fest.

Die Swiss-Re-Papiere zählten schon bislang im Jahresverlauf zu den Aktien mit einer überdurchschnittlichen Entwicklung. Bislang (per Mittwochabend) stand ein Plus von rund 15 Prozent zu Buche.

(AWP)