Das Unternehmen Perrone Robotics erläuterte in seiner Klage vom Montag bei dem Bundesgericht in Alexandria im US-Bundesstaat Virginia, dass Firmengründer Paul Perrone ein allgemeines Robotik-Betriebssystem entwickelt habe. Die Anwendungen dieses Systems könnten für einzelne Roboter und automatisierte Geräte konfiguriert werden. Dies löse das früher erhebliche Problem, dass für jedes Fahrzeug spezifische Hardware und Software benötigt wurde.
Perrone zufolge würden alle Tesla-Fahrzeuge wie das Model Y, die in den vergangenen sechs Jahren eine Version der selbstfahrenden Software Autopilot nutzen, die fünf Patente verletzen. Darunter sei auch ein Patent, das das in Charlottesville ansässige Unternehmen Tesla 2017 zum Kauf angeboten habe. In der Klage werden nicht näher bezifferte Schadenersatzzahlungen und ein Ende weiterer Patentverletzungen gefordert. Tesla reagierte nicht sofort auf Anfragen nach einer Stellungnahme.
(Reuters)
