Die Aktien des thailändischen Kokosnusswasser-Produzenten IFBH sind am ersten Handelstag an der Börse in Hongkong zeitweise um fast 70 Prozent gestiegen. Laut Bloomberg ist der Kurssprung ein weiteres Anzeichen dafür, dass der IPO-Markt in der Finanzmetropole nach Jahren der Flaute wieder an Dynamik gewinnt.
Die IFBH-Titel sprangen am Montag kurz nach Handelsstart auf bis zu 46,50 Hongkong-Dollar, nachdem ein Ausgabepreis von 27,80 HK-Dollar festgelegt worden war. Bis zum Börsenschluss sanken die Papiere auf 39,50 HK-Dollar - weiterhin ein sattes Plus von 42 Prozent. Der Börsengang in der Höhe von 148 Millionen US-Dollar war laut Medienberichten 2,7-fach überzeichnet.
Aber nicht nur Privatanleger langten zu: Auch UBS Asset Management hat sich, neben elf weiteren Unternehmen, als sogenannter Cornerstone-Investor bekannt gegeben. Diese Art von Investoren, häufig prominente institutionelle Anleger, verpflichten sich vor dem Börsenstart einen erheblichen Aktienanteil einer Neuemission zu zeichnen.
Wachstum und anlagearmes Geschäftsmodell
IFBH ist der weltweit zweitgrösste Kokoswasseranbieter mit einem Umsatz von 158 Millionen US-Dollar und einem Nettogewinn von 33,3 Millionen US-Dollar. Umsatz und Reingewinn stiegen um 80 respektive 98 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die hohe Bruttomarge von 37,2 Prozent hat das Geschäftsmodell der vollständigen Auslagerung der Fertigung zu verdanken.
Damit unterscheidet sich das Unternehmen auch im Wesentlichen von der Konkurrenz: Im thailändischen Getränkesektor dominieren anlageintensive Unternehmen. Sie betreiben eigene Produktionen und legen oft wenig Fokus auf Markenaufbau und Marketing, so die Experten des Finanzdienstleisters Globlex. Dagegen verfolgt IFBH konsequent ein Modell, das Wertschöpfung durch Branding, differenzierte Marktansprache und Outsourcing in den Vordergrund stellt.
Tina Banerjee, Analystin bei Smartkarma, erklärte: «Der Markt für trinkfertige Softdrinks in China bietet Wachstumspotenzial. Die führende Marktposition von IFBH gibt dem Unternehmen Spielraum, um die Kosten im Griff zu behalten.»
Laut Branchenspezialisten wuchs der Kokoswassermarkt in China zwischen 2019 und 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von knapp 61 Prozent auf ein Volumen von über 1 Milliarde US-Dollar. Bis 2027 wird mit einem Überholen des nordamerikanischen Marktes gerechnet.
(mit Material von Bloomberg)
(cash)