Die Valoren von Ypsomed fallen um 8,8 Prozent auf 376,50 Franken und sind zum Wochenauftakt so schwach wie keine andere Aktie des Swiss Performance Index (SPI). Sie erfahren damit einen weiteren Rückschlag, nachdem sie schon Ende Juni innert Tagen von 436 auf 381,50 Franken abgestützt waren. Hintergrund des damaligen Kursverlusts waren Negativmeldungen aus dem Branchenumfeld: Das Pharmaunternehmen Novo Nordisk hatte den Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt, die Aktie brach ein und riss jene von Ypsomed offensichtlich mit.
Am Montag nun kommen die schlechten Nachrichten für das Burgdorfer Unternehmen nicht aus dem Marktumfeld, sondern aus dem Kreis der Analysten: BNP Paribas hat die Abdeckung von Ypsomed mit «Underperform» und einem Preisziel von 328 Franken aufgenommen. So tief stuft kein anderer bei Bloomberg erfasster Experte die Valoren des Medtechunternehmens ein.
Rating und Kursziel, welche die französische Grossbank vergeben hat, kontrastieren auch stark mit dem Analystenkonsens. Neben acht Kaufempfehlungen gibt es noch zwei «Hold»-Ratings. Das durchschnittliche Preisziel liegt bei 454,50 Franken.
Aufgrund der tiefen Einstufung durch BNP Paribas ist die Spanne zwischen pessimistischen und optimistischen Einschätzungen weit aufgegangen. Beispielsweise hat die US-Investmentbank Stifel die Abdeckung von Ypsomed im Juni mit «Buy» sowie dem Kursziel bei 475 Franken aufgenommen und seither unverändert gelassen. Das absolut höchste Kursziel beträgt 525 Franken.
Abgesehen vom aktuellen Kursrückgangs sind die Ypsomed-Aktien im laufenden Jahr überdurchschnittlich gefragt gewesen. Seit Anfang Januar haben sie 26 Prozent zugelegt. Der SPI ist im selben Zeitraum 8,6 Prozent vorgerückt.
(cash)