Wohnimmobilienunternehmen werden den Abwärtszyklus bei den Immobilienpreisen wahrscheinlich überstehen, ohne Kapital aufnehmen zu müssen, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Analyse und äusserte sich damit positiver zu den Aktien.

Seine Einschätzung kontrastiert mit der seiner Kollegen von Stifel Nicolaus, die in diesem Monat sagten, die Branche stehe vor “potenziell enormen” Bezugsrechtsemissionen im Zuge fallender Immobilienwerte.

Der Einbruch der deutschen Immobilienpreise und ein anschliessender Anstieg der Beleihungsquoten haben Refinanzierungssorgen geschürt und den Immobiliensektor im vergangenen Jahr zum schlechtesten Segment in Europa gemacht.

Die Deutsche Bank sieht gute Chancen, dass sich die Hauspreise in der zweiten Jahreshälfte 2023 stabilisieren werden, und prognostiziert, dass die deutschen Wohnimmobilienwerte vom Höchststand bis zum Tiefststand nicht mehr als 20 Prozent fallen werden.

Rothäusler verwies auf Daten des Immobilienportals Immocscout, die auf eine Erholung der Hauspreise durch das Wachstum des Mietmarktes hindeuten.

Die angehobene Prognose für das Mietwachstum der LEG Immobilien deute auf eine “höhere Marktdynamik” hin, so der Analyst in einer Mitteilung. Er stufte Vonovia von Halten auf Kaufen und TAG Immobilien von Verkaufen auf Halten hoch.

(Bloomberg)