Der technologische Wettlauf mit der Volksrepublik werde das 21. Jahrhundert bestimmen, sagte Trump am Mittwoch in einer Rede, in der er den neuen Plan vorstellte. «Amerika ist das Land, das das KI-Rennen begonnen hat. Und als Präsident der Vereinigten Staaten bin ich heute hier, um zu verkünden, dass Amerika es gewinnen wird.» Trump unterzeichnete zunächst drei Erlasse zur Umsetzung der Strategie.

Der Plan enthält etwa 90 Empfehlungen. Unter anderem sieht er eine Lockerung von Umweltvorschriften und eine deutliche Ausweitung der KI-Exporte an Verbündete vor. Damit weicht Trump von der Politik seines Vorgängers Joe Biden ab, der den weltweiten Zugang zu KI-Chips beschränkt hatte. Trump machte zudem entsprechende Verordnungen Bidens rückgängig. Vizepräsident JD Vance begründete den Kurswechsel mit der Sorge, die USA könnten durch zu strenge Vorschriften ihren technologischen Vorsprung einbüssen. Eine «dumme Politik» würde es anderen Ländern erlauben, zu den USA aufzuschliessen.

Konkret sollen unter anderem der Bau von Rechenzentren durch die Nutzung von Bundesgrundstücken und weniger strenge Umweltauflagen beschleunigt werden. Zudem solle es einen einheitlichen Bundesstandard für die Regulierung geben und nicht 50 verschiedene Vorschriften der einzelnen Bundesstaaten, forderte Trump. Von einer Ausweitung der Exporte könnten Chip-Hersteller wie Nvidia und AMD sowie die KI-Entwickler Google, Microsoft, OpenAI und Meta profitieren.

(Reuters)