Die USA wollen in Kürze Zölle von 25 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union (EU) ankündigen. «Wir haben eine Entscheidung getroffen und werden sie sehr bald bekannt geben, und es werden 25 Prozent sein, allgemein gesprochen, und das wird auf Autos und all diese Dinge sein», sagte US-Präsident Donald Trump am Mittwoch vor Reportern während einer Sitzung seines Kabinetts. In der Europäischen Union werden derzeit für US-Fahrzeuge zehn Prozent Zoll verlangt, während in den USA nur 2,5 Prozent Zoll für Pkw aus der EU fällig werden.
Trump sagte zur Begründung, dass die Europäer die USA ausnutzten. «Sie nehmen unsere Autos nicht. Sie nehmen im Wesentlichen unsere landwirtschaftlichen Produkte nicht», sagte Trump. Er fügte hinzu, dass die EU gegründet worden sei, «um die Vereinigten Staaten zu bescheissen» (engl. «to screw the United States»). Die EU-Kommission teilte am späten Abend mit, die EU werde entschlossen und ohne Zögern auf ungerechtfertigte Hindernisse für den freien und fairen Handel reagieren.
Die USA hatten Mitte Februar ihren Kurs in der Handelspolitik verschärft und Gegenzölle angekündigt. Die wechselseitigen Zölle bedeuten, dass die USA dort Zölle anheben, wo sie derzeit weniger fordern als ihre Handelspartner. Dies droht Experten zufolge, eine protektionistische Eskalation in Gang zu setzen und die Inflation wieder anzufachen.
(Reuters)
2 Kommentare
Trump meinst, sie nehmen unsere Autos nicht - und was ist mit Tesla, die nehmen vermutlich nun noch weniger - Pickups mit hohem Benzinverbrauch und der Grösse sind nicht für Europa geeignet. Dass Autos aus den USA gefragt sind, wenn sie den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen, zeigt BMW im Werk in Spartanburg, 400'000 Autos der X-Reihen wurden 2024 in alle Welt exportiert. Man muss halt das produzieren, was die Verbraucher ausserhalb der USA möchten.
Macht Trump super, die EU hat lange genug gespielt