Die USA müssten einen einzigen Bundesstandard für die Regulierung von KI haben, erklärte US-Präsident Donald Trump am Dienstag in sozialen Medien. Die Technologie laufe Gefahr, überreguliert zu werden, wenn jeder amerikanische Bundesstaat seine eigenen Standards entwickle. «Die Überregulierung durch die Bundesstaaten droht diesen Wachstumsmotor zu untergraben», schrieb er. «Wir müssen einen einheitlichen Bundesstandard haben, statt eines Flickenteppichs aus 50 verschiedenen Regulierungssystemen der Bundesstaaten.» Ohne einen einheitlichen Bundesstandard werde China die USA im KI-Rennen leicht einholen, warnte der Präsident.

Trump hat den Sieg im KI-Wettlauf gegen China zur Priorität erklärt. Kurz nach seinem Amtsantritt im Januar zu seiner zweiten Amtszeit ordnete er seine Regierung an, einen KI-Aktionsplan zu erstellen. Dieser soll die USA zur Welthauptstadt der Künstlichen Intelligenz machen und regulatorische Hürden für die schnelle Expansion der Technologie abbauen. Trump forderte die Gesetzgeber auf, den Bundesstandard in einem separaten Gesetz zu verabschieden oder in das Verteidigungshaushaltsgesetz (NDAA) aufzunehmen. «Nehmt es ins NDAA auf oder verabschiedet ein separates Gesetz, und niemand wird jemals mit Amerika konkurrieren können», sagte Trump. Details zu dem von ihm vorgeschlagenen Bundesstandard nannte er nicht. Der Aufstieg der KI hat eine Reihe von Bedenken ausgelöst, darunter die Befürchtung, sie könnte zur Störung demokratischer Prozesse genutzt werden, Betrug vorantreiben und zu Arbeitsplatzverlusten führen.

(Reuters)