Die beiden Unternehmen zusammen könnten dabei mit rund 500 Milliarden Dollar oder mehr bewertet werden, berichtete das «Wall Street Journal» am Freitag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die ausserbörslich gehandelten Aktien von Fannie Mae stiegen daraufhin um 20 Prozent, die von Freddie Mac legten um 15 Prozent zu.

Nach Reuters-Informationen hatte sich Trump Anfang der Woche mit den Chefs von Citigroup und Bank of America getroffen, um die Pläne zu besprechen.

Die vom Kongress gegründeten Institute Federal National Mortgage Association (FNMA - «Fannie Mae») und Federal Home Loan Mortgage Corporation (FHLMC - «Freddie Mac») sollten den Immobilienmarkt stützen, indem sie erschwingliche Hypothekenfinanzierungen sicherstellen. Seit der Finanzkrise von 2008 stehen sie unter staatlicher Kontrolle.

Sie waren damals im Zuge der Subprime-Krise zahlungsunfähig geworden und mussten mit Steuergeldern gerettet werden. Im Gegenzug erhielt das Finanzministerium Vorzugsaktien, die über die Jahre Dividenden in Milliardenhöhe einbrachten. Seit Jahren gibt es Bemühungen, die beiden wieder zu privatisieren, auch während Trumps erster Amtszeit.

(Reuters)