Cevian Capital hat einen Anteil von 3 Prozent an Akzo Nobel gekauft. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf holländische Offenlegungsstellen. Es ist das erste Investment überhaupt für Cevian in den Niederlanden, bestätigt ein Sprecher von Cevian gegenüber Bloomberg.
Die schwedische Cevian, einer der mächtigsten Investoren Europas, ist bekannt für seine aktive Einflussnahme bei Unternehmen. Bei ABB kam Cevian teilweise auf eine Beteiligung von über 5 Prozent. Cevian hatte ABB zum Verkauf von Teilbereichen gedrängt und auf einen CEO-Wechsel gepocht. Bei der UBS hält Cevian einen Anteil von rund 1,5 Prozent. Und bei Baloise war Cevian mit 9,4 Prozent investiert.
Nun sieht die Investmentgesellschaft offenbar Potenzial beim Farbenhersteller Akzo Nobel. Das 1911 gegründete Unternehmen kämpft mit einer schwachen Nachfrage in China und mit steigenden Kosten für Rohmaterial.
Akzo Nobel hat einen Restrukturierungsprozess gestartet und verkündete Anfang Jahr den Abbau von 2200 Stellen. Zugleich wurden mehrere europäische Standorte geschlossen. Ende Juli sackte die Aktie 4 Prozent ab, nachdem die Quartalsergebnisse enttäuscht hatten und die Jahresziele gesenkt worden waren.
«Wir schauen uns Unternehmen an, die einen soliden Kern haben, aber hinter ihren Konkurrenten zurückbleiben», erläuterte Cevian-Chef und Co-Gründer Lars Förberg die Investment-Philosophie der Firma in der NZZ. «Wenn wir herausfinden, was die Gründe dafür sind, und einen Plan haben, wie wir das ändern können, dann ist es ein Kandidat für uns.»
Der Chef von Akzo Nobel, Greg Poux-Guillaume, ist in der Schweiz übrigens kein Unbekannter. Von 2015 bis 2022 war er Chef von Sulzer. Dort musste Poux-Guillaume alle zwei Monate zum Gespräch mit dem russischen Investor Viktor Vekselberg antreten.
Poux-Guillaume wird sich nun wohl auch auch vor Vertretern von Cevian vermehrt rechtfertigen müssen. Denn Cevian hat «hohe Erwartungen», dass das Führungsteam von Akzo Nobel seine Strategie umsetzen könne, wie sich Cevian-Partner Robert Schuchna von Bloomberg zitieren lässt.
Die Aktie von Akzo Nobel legt am Freitag 5 Prozent zu und erreichte den höchsten Stand seit Anfang Juli.