Die Aktien von Holcim notieren am Dienstag kurz nach Börsenstart zeitweise rund 1,2 Prozent fester bei 67,16 Franken in einem schwachen Marktumfeld - der SMI verliert rund 0,5 Prozent. Rückenwind im heutigen Handelsverlauf dürften die Holcim-Papiere von einer Hochstufung und einer deutlichen Kurszielanpassung der UBS erhalten.

Der Zementkonzern sei der beste Compounder seiner Branche, schreibt der bei der UBS zuständige Analyst. Er stuft Holcim deshalb von Neutral auf Kaufen hoch und legt das zwölfmonatige Kursziel neu bei 78 Franken fest - rund 30 Prozent über dem bisherigen von 60 Franken. Auf dem derzeitigen Kursniveau impliziert es ein Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent.

Die Konsenserwartungen seien gemäss dem Experten zu niedrig. So stützten stabile Zementpreise, Fortschritte bei der Dekarbonisierung und eine starke operative Leistung das Gewinnwachstum von Holcim. Die Kapitalrendite (ROIC) - seines Erachtens der wichtigste Bewertungsfaktor - habe sich gegenüber 2015 bis 2017 verdoppelt und könnte bis 2030 um weitere 3 Prozentpunkte steigen. Das höhere Kursziel begründet der Analyst mit einem stärkeren Gewinnwachstum in Europa.

Mit diesem Update liefert die UBS das dritthöchste Kursziel im Markt. Noch etwas optimistischer zeigen sich Research Partners mit 100 Franken und Bernstein mit 80 Franken. Obwohl der UBS-Experte zu tiefe Konsenserwartungen feststellt, sind diese dennoch mehrheitlich positiv. Das durchschnittliche Kursziel liegt rund 8,4 Prozent über den aktuellen Kursen bei 72,41 Franken und acht Halten-Empfehlungen stehen 13 Kauf-Empfehlungen gegenüber.

Bis Ende 2027 rechnen Analysten mit einem Umsatzwachstum von rund 7 Prozent und einem Anstieg des Gewinns pro Aktie um knapp 17 Prozent. Die Dividendenrendite beträgt derzeit rund 2,6 Prozent.

(AWP/cash)