Die Aktien des Technologieunternehmens Comet steigen im frühen Handel am Dienstag um über 2 Prozent auf 355 Franken auf ein neues Allzeithoch. Seit Jahresbeginn hat der Titel bereits 79 Prozent hinzugewonnen und belegt damit den achten Platz in der Jahresrangliste des Swiss Performance Index.

Kursentwicklung der Comet-Aktien seit Jahresbeginn (Quelle: cash.ch).

Der Grund für den heutigen deutlichen Anstieg ist hauptsächlich in einer Kurszielerhöhung der UBS zu finden. Der für Comet zuständige Analyst Sebastian Vogel hebt das Kursziel bei einem "Buy"-Rating von 347 auf 381 Franken an - auf Sicht von zwölf Monaten. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von gut 7 Prozent.

Vogel geht davon aus, dass die Nachfrage im Halbleiter-Markt weiterhin hoch bleiben dürfte. Das Unternehmen produziert prozesskritische Komponenten für die Halbleiterproduktion. Auch hätten verschiedene Unternehmen ihre Lieferkapazitäten erhöhen können, was dabei helfe, die Aufträge abzuarbeiten. Daher dürfte das Wachstum von Comet in diesem Bereich weiter anziehen.

Bereits Mitte Mai hatte derselbe Analyst das Kursziel von 318 auf 347 Franken erhöht. Damals strich Vogel heraus, dass auch die übrigen Segmente ausserhalb des Halbleiter-Bereichs - Röntgenmodule und Röntgensysteme - sich besser entwickeln dürften als gedacht.

Die von Bloomberg befragten Analysten - insgesamt sieben - empfehlen ebenfalls in deutlicher Mehrheit den Kauf der Aktien. Doch das durchschnittliche Aufwärtspotenzial liegt mit 2 Prozent deutlich unter der UBS- Prognose. Dies ist wegen der eher hohen Bewertung nicht gross erstaunlich. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 55.

(cash/AWP)