Huber+Suhner notieren am Mittwoch rund 1,1 Prozent höher bei 147,20 Franken. Die Titel haben nach dem erstmaligen Durchbruch der 100-Franken-Marke Ende Juli das Preisniveau erfolgreich verteidigt und sogar stetig ausgebaut. Auf Jahressicht resultiert somit ein Zuwachs von 96,23 Prozent.
Angetrieben werden die Aktien des Industriekonzerns aktuell von einer Kurszielerhöhung durch die UBS. Die Grossbank erhöht das Kursziel für Huber+Suhner auf 165 von 140 Franken und bestätigt die Einstufung «Buy». Dabei hatte der Analyst vor weniger als 20 Tagen den Preis bei 140 Franken angesetzt, nach zuvor 122 Franken.
Kursentwicklung von Huber+Suhner.
Damals begründete der Experte seine Anpassung mit höheren Umsatzerwartungen nach den Halbjahreszahlen. Die Margenschätzungen blieben dagegen unverändert. Diesmal führt er sein Optimismus auf die «Best of Switzerland»-Konferenz der UBS zurück, an welcher sich der Kabel- und Komponentenhersteller zuversichtlich gezeigt habe - insbesondere mit Blick auf die Chancen im Datacenter-Geschäft. Bis 2028 könnte dem Management zufolge daraus ein Umsatzpotenzial von rund 100 Millionen Franken resultieren. Der Experte sieht zudem dank eines besseren Geschäftsmix und stärkeren operativen Hebels Aufwärtspotenzial bei den Margen.
Auch die Ambitionen im Verteidigungsbereich sowie die Fokussierung auf margenstarke Initiativen sind gemäss dem UBS-Experten für den Verbindungstechniker vielversprechend. CEO Urs Ryffel geht davon aus, das Unternehmen werde infolge der steigenden Rüstungsetats ein langfristiges Wachstum im Geschäft mit Luftfahrt und Verteidigung sehen. Huber+Suhner erzielt Angaben von Marktbeobachtern zufolge bis zu 5 Prozent des Umsatzes mit dem Verteidigungssektor.
Der UBS-Experte gehört zu einem von vier Analysten, welche die Aktie zum Kauf empfehlen, während je eine Halte- und eine Verkaufsempfehlung vorliegen. Durchschnittlich resultiert ein Kursziel von 139 Franken, was eine leichte Abwärtstendenz impliziert.
(cash)