Die Galderma-Aktie übertrifft am Dienstag das Allzeithoch bei 153 Franken von Anfang des Monats. Im Vormittagshandel am Dienstag notiert der Kurs 3 Prozent höher bei 154,20 Franken, während der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, praktisch unverändert bei 17'392,25 Punkten stand. Das entspricht einem Kursgewinn von fast 50 Prozent seit Jahresbeginn.
Nun verleiht eine Ratingsanpassung der UBS den Galderma-Aktien weiteren Schub. So stuft die Grossbank das Rating für Galderma von «Neutral» auf «Buy» hoch, erhöht das Kursziel von 138 auf 190 Franken und vergibt damit das höchste Kursziel für den Hautpflegespezialisten aus Zug. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von fast 25 Prozent zum aktuellen Kurs.
Galderma weise ein branchenführendes Wachstum auf, schreibt der zuständige Analyst Matthew Weston. In den vergangenen Quartalen hätten der Hoffnungsträger Nemluvio sowie das Geschäft mit Fillern und Biostimulatoren seine Schätzungen deutlich übertroffen, insbesondere Sculptra, das die schwächeren Hautfüller mehr als ausgeglichen habe. Aber auch die Markteinführung von Nemluvio übertreffe weiterhin die Erwartungen, und er erhöhe seinen risikobereinigten Spitzenumsatz auf 3,5 Milliarden US-Dollar. Insgesamt erhöhe er seine EPS-Schätzungen für 2025-2029 um durchschnittlich 15 Prozent.
Damit reiht sich die UBS in den überwiegend positiven Analystentenor ein. Von den bei Bloomberg erfassten Analysten vergeben zwölf ein «Buy»-Rating und drei ein «Hold». Einzig Morningstar empfiehlt, den Titel zu verkaufen. Das 12-monatige Kursziel liegt bei 158,20 Franken.
Zuletzt konnte Galderma in verschiedenen Präsentationen positive Ergebnisse zu den Produkten Restylane, Sculptra und Relfydess vorstellen. Die präsentierten Studien umfassten u.a. Ergebnisse zur Behandlung von Volumenverlust im Gesicht, speziell bei Patientinnen und Patienten mit medikamenteninduziertem Gewichtsverlust, sowie zur Anwendung von Restylane bei Kinnprofilkorrektur, Schläfenauffüllung und Faltenbehandlung im Dekolleté.
(cash/AWP)
